Beschreibung
Schwarze PE300-Platten aus hochdichtem Polyethylen (PE-HD) sind bewährte Kunststoffhalbzeuge für technische Anwendungen mit hoher Beanspruchung. Sie vereinen ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit, gute Zerspanbarkeit und hohe Schlagzähigkeit – kombiniert mit einer robusten schwarzen Einfärbung, die zusätzlichen UV-Schutz und optische Vorteile bietet.
Werkstoffbeschreibung: Was ist PE300?
PE300 – auch bekannt als PE-HD (high density polyethylene) – ist ein teilkristalliner Thermoplast mit mittlerer Molekularmasse. Im Vergleich zu PE500 oder PE1000 ist PE300 besonders gut zerspanbar und wirtschaftlich einsetzbar. Typische Merkmale sind:
- hohe Medienbeständigkeit
- gute mechanische Eigenschaften
- hohe Kerbschlagzähigkeit
- geringe Wasseraufnahme
PE300 wird häufig als Plattenmaterial, Rundstab oder Zuschnitt verarbeitet – insbesondere im Maschinen- und Vorrichtungsbau sowie in der chemischen Industrie.
Eigenschaften schwarzer PE-HD Platten
Die schwarze Einfärbung bringt neben der neutralen Optik auch technische Vorteile mit sich:
- verbesserter UV-Schutz bei Außenanwendung
- schmutzunempfindlich
- visuelle Kennzeichnung möglich (z. B. Unterscheidung von Medienleitungen)
Technische Kennwerte
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Dichte | ca. 0,96 g/cm³ |
Temperaturbereich | -50 °C bis +80 °C |
Chemikalienbeständigkeit | sehr gut gegen Säuren, Laugen, Lösungsmittel |
Wasseraufnahme | < 0,01 % |
Oberflächenstruktur | glatt, niedriger Reibungskoeffizient |
Farbe | schwarz |
Lebensmitteleignung | je nach Typ, auf Anfrage |
Formate & Dicken
Schwarze PE300-Platten sind in diversen Standardformaten und Stärken erhältlich. Neben 1.000 × 2.000 mm sind auch Sonderformate oder Zuschnitte auf Maß möglich.
Beispielhafte Dicken & Abmessungen
Plattengröße (mm) | Verfügbare Stärken (mm) |
---|---|
1.000 × 2.000 | 5 / 8 / 10 / 15 / 20 / 25 / 30 / 40 / 50 |
Sonderformate | auf Anfrage |
Maßgeschneiderte Zuschnitte werden präzise nach Vorgabe gefertigt.
Typische Anwendungen
Schwarze PE-HD Platten kommen in zahlreichen Industriebereichen zum Einsatz:
- Maschinen- & Anlagenbau: Gleitflächen, Abdeckungen, Schutzplatten
- Chemieanlagen: Medienführende Bauteile, Behälterauskleidungen
- Fördertechnik: Auflageschienen, Führungsplatten
- Lager- und Betriebstechnik: Schneidunterlagen, Trägerplatten
- Außenanwendungen: durch UV-Stabilisierung für temporären Außeneinsatz geeignet
Unterschied zu PE500 & PE1000
Merkmal | PE300 | PE500 | PE1000 |
---|---|---|---|
Molekularmasse | mittel | hoch | sehr hoch |
Zerspanbarkeit | sehr gut | gut | eingeschränkt |
Abriebfestigkeit | gut | sehr gut | exzellent |
Preisniveau | niedrig | mittel | hoch |
PE300 ist ideal für einfache bis mittelbeanspruchte Teile mit Zerspanung – z. B. Halterungen, Verkleidungen oder Serienzuschnitte.
Verarbeitung & Bearbeitung
Die schwarze PE-HD Platte lässt sich einfach bearbeiten:
- Sägen, Fräsen, Bohren mit Standardwerkzeugen
- Schweißen mit Heizelement oder Extrusion
- Kleben nur mit spezieller Vorbehandlung möglich
Aufgrund der geringen Oberflächenenergie ist eine Verklebung nur eingeschränkt umsetzbar. Die Zerspanung gelingt jedoch präzise und wirtschaftlich.
Nachhaltigkeit & Recycling
PE300 ist vollständig recycelbar und frei von halogenierten Zusatzstoffen. Produktionsreste lassen sich sortenrein sammeln und dem Recyclingkreislauf zuführen. Die schwarze Einfärbung beeinträchtigt die Wiederverwertbarkeit nicht.
Wann ist PE300 schwarz die richtige Wahl?
Schwarze PE300-Platten bieten ein ausgewogenes Verhältnis aus Preis, Zerspanbarkeit und technischer Belastbarkeit. Sie sind ideal für Maschinenbau, Technikflächen oder chemikalienexponierte Anwendungen. Durch ihre robuste Farbe sind sie besonders für gewerbliche Umgebungen geeignet.
Weitere Varianten erhalten Sie auch als PE300 Platten natur oder PE300 Platten grün. Eine Übersicht aller Formate finden Sie in der Kategorie Kunststoffplatten.