Extrudierte Kunststoffprofile – Effiziente Fertigung nach Maß
Polyimid Kunststoff
Was ist Polyimid?
Polyimide (PI) sind eine Gruppe von Hochleistungskunststoffen, die sich durch außergewöhnliche Temperaturbeständigkeit, chemische Resistenz und hervorragende mechanische Eigenschaften auszeichnen. Aufgrund dieser einzigartigen Materialeigenschaften werden Polyimid Kunststoffe in anspruchsvollen Industrien wie Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Medizintechnik und Maschinenbau eingesetzt.
Eigenschaften von Polyimid Kunststoff
Extreme Temperaturbeständigkeit
Polyimid kann Dauertemperaturen von bis zu 300 °C standhalten, ohne seine mechanischen Eigenschaften zu verlieren. Es ist außerdem kurzzeitig hitzebeständig bis zu 500 °C.
Hervorragende mechanische Festigkeit
Der Kunststoff besitzt eine hohe Zug- und Biegefestigkeit sowie eine ausgezeichnete Dimensionsstabilität, selbst bei hohen Temperaturen.
Chemische Resistenz
Polyimid ist widerstandsfähig gegenüber zahlreichen Chemikalien, darunter Lösungsmittel, Säuren und Basen. Diese Eigenschaft macht es ideal für aggressive Umgebungen.
Elektrische Isolationseigenschaften
Mit exzellenten dielektrischen Eigenschaften wird Polyimid häufig in Hochfrequenz- und Hochspannungsanwendungen der Elektrotechnik und Mikroelektronik eingesetzt.
Niedrige Reibung & Verschleißfestigkeit
Polyimid verfügt über eine hohe Abriebfestigkeit und zeigt hervorragende tribologische Eigenschaften, wodurch es sich für Gleitlager und Dichtungen eignet.
Herstellung & Verarbeitung
Spritzguss, Extrusion & CNC-Bearbeitung
Polyimid kann durch verschiedene Verfahren verarbeitet werden, darunter Spritzguss, Extrusion und Presssinterverfahren. Es eignet sich zudem hervorragend für präzise CNC-Bearbeitung.
Unterschiede zu anderen Hochleistungskunststoffen
- Polyimid vs. PEEK: Polyimid hat eine höhere Temperaturbeständigkeit, während PEEK bessere mechanische Eigenschaften besitzt.
- Polyimid vs. PEI: Polyimid bietet eine bessere thermische Beständigkeit, während PEI einfacher zu verarbeiten ist.
- Polyimid vs. PTFE: Polyimid hat eine höhere mechanische Belastbarkeit und bessere Verschleißeigenschaften als PTFE.
Anwendungsbereiche von Polyimid Kunststoff
Luft- & Raumfahrt
Polyimid wird für hitzebeständige Strukturteile, Isolierungen und Hochleistungskomponenten in Flugzeugen und Raumfahrzeugen verwendet.
Elektronik & Elektrotechnik
Der Kunststoff findet Einsatz in flexiblen Leiterplatten, Halbleiterbauteilen und elektrischen Isolierfolien aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Isolationseigenschaften.
Medizintechnik
Polyimid wird für Katheter, chirurgische Instrumente und Implantate genutzt, da es biokompatibel und sterilisierbar ist.
Maschinenbau & Tribologische Anwendungen
Dank seiner niedrigen Reibung und hohen Verschleißfestigkeit wird Polyimid in Gleitlagern, Dichtungen und Ventilen verwendet.
Vorteile von Polyimid gegenüber anderen Kunststoffen
- Hervorragende Temperaturbeständigkeit bis zu 300 °C
- Exzellente chemische Beständigkeit
- Sehr gute elektrische Isolationseigenschaften
- Hohe mechanische Festigkeit & Abriebfestigkeit
- Geringe Reibung & ausgezeichnete tribologische Eigenschaften
Bearbeitung & Verbindungsmöglichkeiten
Mechanische Bearbeitung
Polyimid kann durch Fräsen, Drehen und Bohren präzise bearbeitet werden. Aufgrund seiner Härte sollten spezielle Werkzeuge verwendet werden.
Schweißen, Kleben & Beschichten
Polyimid kann durch thermisches Schweißen verbunden werden. Klebeverbindungen erfordern spezielle Haftvermittler oder Plasmaaktivierung.
Fazit
Polyimid Kunststoff ist ein extrem leistungsfähiges Hochleistungspolymer mit außergewöhnlichen mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften. Seine Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, Chemikalien und mechanische Belastungen macht es zur bevorzugten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Medizintechnik und Maschinenbau.