Martan Plastics Werkstoffe Polyphenylensulfid

PPS Kunststoff

Was ist PPS?

Polyphenylensulfid (PPS) ist ein Hochleistungskunststoff, der sich durch außergewöhnliche Temperaturbeständigkeit, chemische Resistenz und hohe mechanische Festigkeit auszeichnet. Aufgrund seiner hervorragenden thermischen Stabilität und elektrischen Isolationseigenschaften wird PPS Kunststoff in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Elektrotechnik eingesetzt.

Eigenschaften von PPS Kunststoff

Hohe Temperaturbeständigkeit

PPS hält Dauertemperaturen von bis zu 240 °C stand und zeigt auch bei kurzfristigen Belastungen bis zu 260 °C eine hohe thermische Stabilität.

Chemische Beständigkeit

Der Kunststoff ist äußerst resistent gegenüber Lösungsmitteln, Säuren, Laugen und Kraftstoffen. Diese Eigenschaft macht PPS besonders geeignet für den Einsatz in chemisch aggressiven Umgebungen.

Hervorragende mechanische Festigkeit & Dimensionsstabilität

PPS weist eine hohe Steifigkeit und geringe Kriechneigung auf, auch unter hohen Temperaturen und mechanischer Belastung.

Elektrische Isolationseigenschaften

Dank seiner ausgezeichneten dielektrischen Eigenschaften eignet sich PPS für Hochleistungsanwendungen in der Elektrotechnik.

Geringe Wasseraufnahme & Witterungsbeständigkeit

PPS nimmt nur sehr wenig Feuchtigkeit auf und bleibt dadurch auch in feuchten oder wechselnden Umgebungen maßhaltig.

Herstellung & Verarbeitung

Spritzguss, Extrusion & CNC-Bearbeitung

PPS kann durch Spritzguss und Extrusion verarbeitet werden. Aufgrund seiner hohen thermischen Stabilität eignet es sich auch für die CNC-Bearbeitung.

Unterschiede zu anderen Hochleistungskunststoffen

  • PPS vs. PEEK: PEEK bietet eine höhere mechanische Festigkeit, während PPS kostengünstiger und chemikalienbeständiger ist.
  • PPS vs. PPA: PPS hat eine bessere chemische Beständigkeit, während PPA eine höhere Schlagzähigkeit aufweist.
  • PPS vs. PTFE: PPS ist mechanisch stabiler, während PTFE eine bessere Gleitfähigkeit besitzt.

Anwendungsbereiche von PPS Kunststoff

Automobilindustrie

PPS wird für Hochtemperaturkomponenten wie Motorteile, Gehäuse, Dichtungen und Kraftstoffsysteme verwendet.

Luft- & Raumfahrt

Der Kunststoff findet Anwendung in leichten, hitzebeständigen Strukturbauteilen und Isolierungen.

Elektrotechnik & Elektronik

Aufgrund seiner hohen elektrischen Isolationseigenschaften wird PPS in Steckverbindern, Spulenkörpern und Isolatoren genutzt.

Chemische Industrie

Dank seiner außergewöhnlichen Beständigkeit gegenüber aggressiven Chemikalien wird PPS für Ventile, Pumpengehäuse und chemische Leitungen eingesetzt.

Vorteile von PPS gegenüber anderen Kunststoffen

  • Extrem hohe Temperaturbeständigkeit bis zu 260 °C
  • Hervorragende chemische Resistenz gegen Säuren, Laugen & Lösungsmittel
  • Sehr hohe Dimensionsstabilität & geringe Wasseraufnahme
  • Exzellente elektrische Isolationseigenschaften
  • Hohe Steifigkeit & mechanische Belastbarkeit

Bearbeitung & Verbindungsmöglichkeiten

Mechanische Bearbeitung

PPS kann durch Fräsen, Drehen und Bohren bearbeitet werden. Aufgrund seiner Härte sind speziell angepasste Werkzeuge erforderlich.

Schweißen, Kleben & Beschichten

PPS kann durch thermisches Schweißen verbunden werden. Das Kleben ist aufgrund der niedrigen Oberflächenenergie schwierig und erfordert spezielle Haftvermittler.

Fazit

PPS Kunststoff ist ein leistungsfähiger Hochleistungskunststoff mit exzellenten thermischen, chemischen und elektrischen Eigenschaften. Seine hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit macht ihn zur bevorzugten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobilindustrie, Luftfahrt, Medizintechnik und Elektrotechnik.

Preis
Preis - slider
2,0026.000,00
Farbe
Farbe
Größe
Größe
Stärken
Stärken
Mehr
Durchmesser
Durchmesser
Mehr