Extrudierte Kunststoffprofile – Effiziente Fertigung nach Maß
PPA Kunststoff
Was ist PPA?
Polyphthalamid (PPA) ist ein Hochleistungskunststoff aus der Gruppe der teilkristallinen Polyamide. Es zeichnet sich durch eine hervorragende mechanische Festigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit und exzellente chemische Resistenz aus. Aufgrund dieser Eigenschaften wird PPA Kunststoff in der Automobilindustrie, Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrt sowie im Maschinenbau eingesetzt.
Eigenschaften von PPA Kunststoff
Hohe mechanische Festigkeit & Steifigkeit
PPA besitzt eine außergewöhnliche Zug- und Biegefestigkeit, wodurch es ideal für hochbelastete Bauteile ist. Seine hohe Dimensionsstabilität sorgt für eine geringe Maßänderung auch unter extremen Bedingungen.
Temperaturbeständigkeit
Der Kunststoff kann Dauertemperaturen von bis zu 170 °C standhalten und bleibt auch bei kurzfristiger Hitzeeinwirkung von bis zu 280 °C stabil.
Chemische Beständigkeit
PPA ist widerstandsfähig gegenüber vielen Chemikalien, darunter Kraftstoffe, Öle, Fette, Säuren und Laugen. Diese Eigenschaft macht es ideal für den Einsatz in aggressiven Industrieumgebungen.
Geringe Wasseraufnahme
Im Vergleich zu anderen Polyamiden nimmt PPA deutlich weniger Feuchtigkeit auf, wodurch es auch in feuchter Umgebung seine mechanischen Eigenschaften weitgehend beibehält.
Hohe Verschleiß- & Kriechfestigkeit
PPA bietet eine ausgezeichnete Abriebfestigkeit und eine geringe Kriechneigung, was es besonders für mechanisch beanspruchte Bauteile attraktiv macht.
Herstellung & Verarbeitung
Spritzguss & Extrusion
PPA Kunststoff wird hauptsächlich im Spritzgussverfahren verarbeitet, da es eine hervorragende Fließfähigkeit aufweist. Auch die Extrusion von Profilen und Rohren ist möglich.
Unterschiede zu anderen technischen Polyamiden
- PPA vs. PA66: PPA besitzt eine höhere Temperaturbeständigkeit und nimmt weniger Feuchtigkeit auf.
- PPA vs. PEEK: PEEK ist temperaturbeständiger, während PPA eine kosteneffizientere Alternative für Hochtemperaturanwendungen ist.
- PPA vs. PPS: PPA bietet eine höhere Zähigkeit, während PPS spröder ist, aber eine bessere chemische Beständigkeit aufweist.
Anwendungsbereiche von PPA Kunststoff
Automobilindustrie
PPA wird für hochbelastete Motorkomponenten, Luftansaug- und Kraftstoffsysteme sowie elektrische Steckverbindungen verwendet.
Elektronik & Elektrotechnik
Dank seiner hohen Temperatur- und Spannungsfestigkeit wird PPA für Schalter, Gehäuse, Isolatoren und Hochleistungssteckverbinder eingesetzt.
Maschinenbau
Der Kunststoff eignet sich für Lager, Zahnräder und strukturelle Komponenten, die hohen mechanischen Belastungen standhalten müssen.
Luft- & Raumfahrt
PPA findet Anwendung in leichten, hitzebeständigen Bauteilen für die Luftfahrtindustrie, wo hohe Anforderungen an Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit bestehen.
Vorteile von PPA gegenüber anderen Kunststoffen
- Hohe mechanische Festigkeit & Dimensionsstabilität
- Hervorragende Temperaturbeständigkeit bis zu 280 °C (kurzzeitig)
- Exzellente chemische Resistenz gegen aggressive Medien
- Geringe Wasseraufnahme & hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit
- Sehr gute Verschleiß- & Kriechfestigkeit
Bearbeitung & Verbindungsmöglichkeiten
Mechanische Bearbeitung
PPA kann durch Fräsen, Drehen und Bohren weiterbearbeitet werden. Aufgrund seiner Härte sind scharfe Werkzeuge und optimierte Schnittgeschwindigkeiten erforderlich.
Schweißen, Kleben & Beschichten
PPA kann durch thermisches Schweißen verbunden werden. Das Kleben ist aufgrund der niedrigen Oberflächenenergie herausfordernd, erfordert jedoch spezielle Haftvermittler.
Fazit
PPA Kunststoff ist ein leistungsfähiger Hochleistungsthermoplast mit herausragenden mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften. Aufgrund seiner hohen Temperaturbeständigkeit, geringen Wasseraufnahme und exzellenten Verschleißfestigkeit ist es eine optimale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobil-, Elektronik- und Maschinenbauindustrie.