Kunststoffe im Vergleich: PET, PVC, PE – Eigenschaften und Anwendungen

Kunststoffe im Vergleich: PET, PVC, PE – Eigenschaften und Anwendungen Kunststoffe prägen unseren Alltag – von der Verpackung über Haushaltsprodukte bis hin zu industriellen Anwendungen. Dabei sind es vor allem drei Kunststoffe, die eine besonders große Bedeutung haben: Polyethylenterephthalat (PET), Polyvinylchlorid (PVC) und Polyethylen (PE). Obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen mögen, unterscheiden […]

Wie entstehen technische Kunststoffe? Ein Blick in die Herstellung

Wie entstehen technische Kunststoffe? Ein Blick in die Herstellung Technische Kunststoffe sind aus der modernen Industrie nicht mehr wegzudenken. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo herkömmliche Werkstoffe an ihre Grenzen stoßen – etwa in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Medizintechnik oder in der Elektrotechnik. Doch wie entstehen diese hochwertigen Materialien eigentlich? Die Herstellung […]

Leitfaden zur Materialauswahl für Hochleistungskunststoffe

Leitfaden zur Materialauswahl für Hochleistungskunststoffe Die Wahl der richtigen Hochleistungskunststoffe ist entscheidend für die Qualität, Zuverlässigkeit und Lebensdauer technischer Produkte. Insbesondere in anspruchsvollen Branchen wie der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrt sowie im Maschinen- und Anlagenbau stoßen Standardkunststoffe oft an ihre Grenzen. Dort kommen Hochleistungskunststoffe zum Einsatz – Materialien, die speziell für extreme Bedingungen entwickelt […]

Technische Kunststoffe vs. Metalle – Wo liegen die Vorteile?

Technische Kunststoffe vs. Metalle – Wo liegen die Vorteile? In der modernen Industrie stehen Konstrukteure und Entwickler vor der grundlegenden Frage: Kunststoff oder Metall? Der Materialvergleich zwischen technischen Kunststoffen und klassischen Metallen ist heute relevanter denn je. Beide Werkstoffgruppen bieten spezifische Eigenschaften, die je nach Anwendung entscheidend sein können. Doch wann lohnt sich der Einsatz […]

Welche Kunststoffe sind für den Einsatz in der Nukleartechnik geeignet?

Welche Kunststoffe sind für den Einsatz in der Nukleartechnik geeignet? Die Nukleartechnik stellt extreme Anforderungen an die eingesetzten Materialien. Neben thermischer Stabilität und chemischer Beständigkeit ist vor allem die Strahlenresistenz von zentraler Bedeutung. Kunststoffe, die in kerntechnischen Anlagen oder in der Nähe radioaktiver Quellen verwendet werden, müssen ihre mechanischen und physikalischen Eigenschaften auch unter intensiver […]

Wie Kunststoffhalbzeuge in Präzisionsbauteile verwandelt werden

Wie Kunststoffhalbzeuge in Präzisionsbauteile verwandelt werden Die Umwandlung von Kunststoffhalbzeugen in hochpräzise Bauteile ist ein komplexer Fertigungsprozess, der tiefes technisches Know-how, moderne Maschinen und viel Erfahrung erfordert. In vielen Branchen, darunter Medizintechnik, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt oder Elektroindustrie, werden Kunststoffbauteile mit äußerster Genauigkeit benötigt. Die Basis für diese Teile bilden meist Kunststoffhalbzeuge in Form von […]

Erfolgreiche Kunststoffanwendung in der Automobilindustrie

Erfolgreiche Kunststoffanwendung in der Automobilindustrie Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel: Elektrifizierung, Leichtbau und Nachhaltigkeit stellen neue Anforderungen an Materialien und Konstruktionen. In diesem Zusammenhang gewinnen Automobilkunststoffe zunehmend an Bedeutung. Sie ersetzen traditionelle Werkstoffe wie Stahl oder Aluminium und bieten zugleich neue Möglichkeiten in Design, Funktion und Effizienz. Warum Kunststoffe im Auto unverzichtbar geworden sind […]

Kunststoffe für die Elektrotechnik: Isolierende und leitfähige Lösungen

Kunststoffe für die Elektrotechnik: Isolierende und leitfähige Lösungen Kunststoffe haben sich in der Elektrotechnik als unverzichtbare Werkstoffe etabliert. Ihre einzigartigen Eigenschaften erlauben sowohl die elektrische Isolation als auch gezielte Leitfähigkeit – je nach Anforderung. Durch die Vielseitigkeit elektrotechnischer Kunststoffe lassen sich sowohl Sicherheitsanforderungen erfüllen als auch Miniaturisierung, Gewichtseinsparung und kosteneffiziente Fertigung realisieren. Die Rolle von […]

3D-Druck mit Hochleistungskunststoffen – Vorteile und Herausforderungen

3D-Druck mit Hochleistungskunststoffen – Vorteile und Herausforderungen Der 3D-Druck mit Hochleistungskunststoffen hat sich in den letzten Jahren als vielversprechende Fertigungstechnologie in anspruchsvollen Branchen etabliert. Besonders dort, wo mechanische, thermische oder chemische Beständigkeit gefordert ist, bieten Hochleistungskunststoffe eine interessante Alternative zu Metallen oder Standardkunststoffen. Doch neben den Vorteilen bringt der Einsatz dieser Materialien auch einige Herausforderungen […]

Welche Kunststoffe sind beständig gegen hohe mechanische Belastung?

Welche Kunststoffe sind beständig gegen hohe mechanische Belastung? Werkstoffe haben sich in den letzten Jahrzehnten von einfachen Alltagsmaterialien zu hochspezialisierten Kunststoffen entwickelt, die in anspruchsvollsten Industrieanwendungen eingesetzt werden. Eine der zentralen Eigenschaften, auf die Konstrukteure und Ingenieure achten, ist die mechanische Belastbarkeit. Doch welche Kunststoffe halten den hohen Anforderungen wirklich stand? Was bedeutet „mechanische Belastbarkeit“ […]

Preis
Preis - slider
1,0026.000,00
Farbe
Farbe
Größe
Größe
Stärken
Stärken
Mehr
Durchmesser
Durchmesser
Mehr