Elektrische Isolationseigenschaften von Kunststoffen

Elektrische Isolationseigenschaften von Kunststoffen Kunststoffe sind aus der Elektrotechnik und Elektronik nicht mehr wegzudenken. Ihre isolierenden Eigenschaften schützen Geräte, Anlagen und Menschen vor elektrischen Gefahren und sind zugleich ein zentraler Faktor für die Effizienz moderner Technologien. Sie ermöglichen nicht nur eine sichere Trennung von stromführenden Bauteilen, sondern tragen auch dazu bei, dass Systeme kompakter, leichter […]

Temperaturwechselbeständigkeit bei technischen Kunststoffen

Temperaturwechselbeständigkeit bei technischen Kunststoffen Technische Kunststoffe sind in modernen Anwendungen unverzichtbar und haben sich in nahezu allen Industriezweigen etabliert. Sie vereinen geringes Gewicht mit hoher Stabilität, sind oft einfacher zu verarbeiten als Metalle und ermöglichen die Herstellung komplexer Bauteilgeometrien, die mit traditionellen Werkstoffen schwer oder gar nicht realisierbar wären. Eine zentrale Eigenschaft, die über den […]

Kunststoffe in der Hydraulik und Pneumatik

Kunststoffe in der Hydraulik und Pneumatik Hydraulik- und Pneumatiksysteme bilden das Rückgrat zahlreicher industrieller Anwendungen – von Produktionsmaschinen über mobile Arbeitsgeräte bis hin zu Präzisionssteuerungen. Die Systeme müssen unter hohem Druck, wechselnden Temperaturen und teilweise aggressiven Medien zuverlässig arbeiten. Während Metalle lange Zeit die erste Wahl waren, gewinnen Kunststoffe seit Jahrzehnten an Bedeutung. Grund sind […]

Thermische Leitfähigkeit Kunststoffe

Thermische Leitfähigkeit Kunststoffe Die thermische Leitfähigkeit von Materialien beschreibt ihre Fähigkeit, Wärmeenergie zu transportieren. Während Metalle bekanntlich hervorragende Wärmeleiter sind, gelten Kunststoffe traditionell als eher isolierende Materialien. Dennoch gibt es Kunststoffe mit besonderen Eigenschaften, die Wärme in unterschiedlichem Maße leiten können – und in vielen Industriebereichen gezielt eingesetzt werden. Das Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend […]

Gewichtsreduktion durch Kunststoffbauteile

Gewichtsreduktion durch Kunststoffbauteile Das Thema Gewichtsreduktion spielt in nahezu allen Industriebranchen eine entscheidende Rolle. Leichte Bauteile sparen Energie, senken Kosten, verbessern die Umweltbilanz und ermöglichen innovative Konstruktionen. Während Metalle wie Stahl oder Aluminium lange Zeit die dominierenden Materialien waren, rücken moderne Kunststoffe immer stärker in den Fokus. Fortschritte in Materialtechnologie und Verarbeitung eröffnen völlig neue […]

Faserverstärkte Kunststoffe

Faserverstärkte Kunststoffe Faserverstärkte Kunststoffe haben sich in den letzten Jahrzehnten als echte Revolution in der Werkstofftechnik erwiesen. Sie vereinen die Vorteile klassischer Kunststoffe – wie geringes Gewicht, Korrosionsbeständigkeit und gute Formbarkeit – mit den hohen Festigkeiten und Steifigkeiten von Fasern. Dadurch sind sie in der Lage, Metalle in vielen Anwendungsfeldern zu ersetzen oder zu ergänzen. […]

Verschleißfeste Kunststoffe: Materialien für bewegte Anwendungen

Verschleißfeste Kunststoffe: Materialien für bewegte Anwendungen In modernen Industrien sind Bauteile zunehmend hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Bewegte Anwendungen wie Förderanlagen, Robotersysteme, Produktionsmaschinen oder Fahrzeugkomponenten stellen ganz besondere Anforderungen: Sie müssen zuverlässig laufen, dürfen nicht ausfallen und sollen eine lange Lebensdauer haben. Klassische Werkstoffe wie Metalle stoßen hier häufig an Grenzen – etwa durch Korrosion, hohes Gewicht […]

Additive für Kunststoffe

Additive für Kunststoffe Kunststoffe sind aus der modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Sie vereinen Eigenschaften wie geringes Gewicht, Vielseitigkeit und gute Formbarkeit und haben damit klassische Materialien wie Holz, Glas oder Metall in vielen Bereichen ersetzt. Damit Kunststoffe jedoch die spezifischen Anforderungen unterschiedlichster Anwendungen erfüllen können, werden ihnen Additive zugesetzt. Diese Zusatzstoffe verleihen den Kunststoffen […]

Hochleistungskunststoffe im Innenbereich

Hochleistungskunststoffe im Innenbereich Hochleistungskunststoffe sind die Antwort auf stetig steigende Anforderungen an Materialien in Architektur, Innenausstattung, Technik und Design. Während Holz, Glas und Metall seit Jahrhunderten Standards gesetzt haben, eröffnen Kunststoffe der neuesten Generation völlig neue Perspektiven für die Gestaltung moderner Innenräume. Sie sind leichter, robuster, vielseitiger formbar und oft langlebiger als klassische Materialien. Zudem […]

Hochleistungskunststoffe im Außenbereich

Hochleistungskunststoffe im Außenbereich Im Außenbereich müssen Materialien höchsten Anforderungen gerecht werden. Regen, Schnee, Frost, UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und mechanische Belastungen führen bei klassischen Werkstoffen wie Metall oder Holz zu Korrosion, Verzug oder frühzeitigem Verschleiß. Hochleistungskunststoffe haben sich hier als zukunftsweisende Lösung etabliert. Sie verbinden Robustheit mit geringem Gewicht und zeichnen sich durch eine außergewöhnlich lange Lebensdauer […]

Preis
Preis - slider
1,0026.000,00
Farbe
Farbe
Größe
Größe
Stärken
Stärken
Mehr
Durchmesser
Durchmesser
Mehr