CNC-Fräsen vs. Spritzguss – Wann lohnt sich welches Verfahren?
Wenn es um die Herstellung von Bauteilen aus Kunststoff oder Metall geht, stehen Unternehmen oft vor der Entscheidung: CNC-Bearbeitung oder Spritzgussverfahren? Beide Fertigungsmethoden haben ihre eigenen Vorteile, Herausforderungen und idealen Einsatzbereiche. In diesem Beitrag zeigen wir, wann sich welches Verfahren wirklich lohnt.
CNC-Bearbeitung: Flexibel, schnell und präzise
Die CNC-Bearbeitung (Computerized Numerical Control) ist ein spanendes Verfahren, bei dem Werkstücke aus einem Rohmaterial durch Fräsen, Bohren oder Drehen geformt werden. Besonders bei kleinen Stückzahlen und komplexen Geometrien spielt CNC-Fräsen seine Stärken aus.
Vorteile der CNC-Bearbeitung:
Hohe Präzision bei der Umsetzung komplexer Formen
Ideal für Prototypen und Einzelstücke
Kurze Vorlaufzeiten, da keine Werkzeuge angefertigt werden müssen
Breite Materialauswahl (Metalle, Kunststoffe, technische Werkstoffe)
Wann lohnt sich CNC-Fräsen?
Bei kleinen bis mittleren Stückzahlen
Wenn schnelle Änderungen am Bauteil erforderlich sind
Für hochpräzise Komponenten mit engen Toleranzen
Wenn es auf schnelle Verfügbarkeit ankommt
Spritzgussverfahren: Effizient bei großen Stückzahlen
Das Spritzgussverfahren ist ein Urformverfahren, bei dem geschmolzener Kunststoff unter hohem Druck in eine Werkzeugform eingespritzt wird. Nach dem Abkühlen erhält man ein fertiges Bauteil in der gewünschten Form.
Vorteile des Spritzgussverfahrens:
Hohe Wirtschaftlichkeit bei großen Stückzahlen
Wiederholgenauigkeit bei der Produktion identischer Teile
Oberflächenqualität ist oft sehr gut ohne Nachbearbeitung
Integrierte Funktionen im Bauteil (z. B. Clips, Gewinde) möglich
Wann lohnt sich Spritzguss?
Bei hohem Produktionsvolumen (meist ab mehreren Tausend Stück)
Wenn eine gleichbleibende Qualität gefordert ist
Bei komplexen Bauteilen mit Seriencharakter
Wenn eine kostengünstige Produktion pro Stück entscheidend ist
CNC-Fräsen oder Spritzguss? Ein direkter Vergleich
Kriterium | CNC-Bearbeitung | Spritzgussverfahren |
---|---|---|
Wirtschaftlichkeit | bei kleinen Stückzahlen | bei großen Serien |
Rüstzeit | sehr gering | hoch (Werkzeugbau notwendig) |
Flexibilität | sehr hoch | gering |
Stückkosten | hoch | niedrig |
Materialvielfalt | sehr hoch | begrenzt auf Thermoplaste |
Änderungen am Bauteil | schnell umsetzbar | aufwändig (neues Werkzeug) |
Präzision | sehr hoch | gut, aber begrenzt |
Fazit: Das richtige Verfahren hängt vom Projektziel ab
Die Wahl zwischen CNC-Bearbeitung und Spritzgussverfahren hängt vor allem von der geplanten Stückzahl, dem Budget, der Zeitplanung und den technischen Anforderungen ab. Für flexible Prototypenfertigung, Kleinserien und präzise Bauteile ist CNC-Fräsen optimal. Wer jedoch große Stückzahlen mit gleichbleibender Qualität und niedrigen Kosten produzieren will, sollte auf das Spritzgussverfahren setzen.
FAQ
Was ist günstiger: CNC-Bearbeitung oder Spritzguss?
Spritzguss ist bei hohen Stückzahlen günstiger. CNC-Bearbeitung lohnt sich bei kleinen Serien und Einzelteilen.
Wie schnell geht CNC-Fräsen im Vergleich zum Spritzguss?
CNC-Fräsen hat deutlich kürzere Vorlaufzeiten, da keine Werkzeuge gefertigt werden müssen.
Kann man auch Metalle spritzgießen?
Klassisches Spritzgießen wird fast ausschließlich für Kunststoffe verwendet. Metall-Spritzguss (MIM) ist eine eigene Technik mit speziellen Anforderungen.
Wie hoch sind die Werkzeugkosten beim Spritzguss?
Je nach Komplexität und Größe des Bauteils können die Werkzeugkosten zwischen einigen Tausend bis über 100.000 Euro liegen.