Martan Plastics Wissen Kunststoffe für die Elektrotechnik: Isolierende und leitfähige Lösungen

Kunststoffe für die Elektrotechnik: Isolierende und leitfähige Lösungen

Kunststoffe haben sich in der Elektrotechnik als unverzichtbare Werkstoffe etabliert. Ihre einzigartigen Eigenschaften erlauben sowohl die elektrische Isolation als auch gezielte Leitfähigkeit – je nach Anforderung. Durch die Vielseitigkeit elektrotechnischer Kunststoffe lassen sich sowohl Sicherheitsanforderungen erfüllen als auch Miniaturisierung, Gewichtseinsparung und kosteneffiziente Fertigung realisieren.

Die Rolle von Kunststoffen in der Elektrotechnik

In elektrischen und elektronischen Anwendungen sind zwei gegensätzliche Eigenschaften gefragt: hohe elektrische Isolationswirkung einerseits und gezielte Leitfähigkeit andererseits. Kunststoffe bieten beides, je nach Zusammensetzung und Additiven.

Elektrotechnische Kunststoffe werden für Steckverbinder, Leiterplatten, Schaltergehäuse, Sensoren, Spulen, Isolatoren und Gehäusekomponenten eingesetzt. Sie müssen mechanisch stabil, temperaturbeständig und flammwidrig sein sowie definierte elektrische Eigenschaften aufweisen.

Isolierende Kunststoffe: Schutz und Sicherheit

Die meisten Kunststoffe sind von Natur aus elektrisch isolierend. In der Elektrotechnik nutzt man diese Eigenschaft, um Kurzschlüsse zu verhindern, Komponenten zu trennen und Personen vor Stromschlägen zu schützen.

Typische isolierende Kunststoffe:

Diese Materialien werden häufig mit flammhemmenden Additiven kombiniert, um die Brandsicherheit zu erhöhen. Spezielle Normen wie UL94 geben Auskunft über die Brennbarkeit von Kunststoffen.

Leitfähige Kunststoffe: gezielte Stromführung und Abschirmung

Durch gezielte Beimischung von leitfähigen Füllstoffen (z. B. Kohlenstoff, Metallfasern oder Ruß) lassen sich Kunststoffe elektrisch leitfähig machen. Solche leitfähigen Kunststoffe werden dort eingesetzt, wo eine elektrostatische Entladung abgeleitet oder elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) gewährleistet werden muss.

Typische Anwendungen leitfähiger Kunststoffe:

  • Abschirmgehäuse für empfindliche Elektronik

  • Trays für Bauteile in der Elektronikfertigung (ESD-Schutz)

  • Erdungskomponenten

  • Stromfühlende Kunststoffteile in Niedrigstromanwendungen

Vorteile gegenüber Metallen sind das geringere Gewicht, die Korrosionsbeständigkeit und die einfachere Formgebung.

Vergleichstabelle: Isolierende vs. leitfähige Kunststoffe

EigenschaftIsolierende KunststoffeLeitfähige Kunststoffe
Elektrische LeitfähigkeitSehr gering (Isolatoren)Gezielt einstellbar (antistatisch bis leitend)
AnwendungenSchalter, Isolatoren, SpulenEMV-Gehäuse, ESD-Verpackung
GewichtLeichtLeicht
KorrosionsbeständigJaJa
FormbarkeitSehr gutGut

Anforderungen an elektrotechnische Kunststoffe

Unabhängig von ihrer Leitfähigkeit müssen Kunststoffe in der Elektrotechnik folgende Anforderungen erfüllen:

  1. Wärmebeständigkeit: Temperaturen bis 150 °C oder mehr, je nach Einsatz

  2. Flammschutz: Selbstverlöschend oder schwer entflammbar

  3. Elektrische Eigenschaften: Definierte Kriechstromfestigkeit und Durchschlagsfestigkeit

  4. Mechanische Festigkeit: Formstabilität und Widerstand gegen Vibrationen

  5. Alterungsbeständigkeit: Geringe Feuchtigkeitsaufnahme, UV-Stabilität

Zukunftstrends: Miniaturisierung & Nachhaltigkeit

Mit dem Trend zur Miniaturisierung elektronischer Bauteile steigen die Anforderungen an Materialien. Kunststoffe mit hoher Isolation bei geringer Wandstärke, thermische Leitfähigkeit für das Thermomanagement und biologisch abbaubare Alternativen stehen zunehmend im Fokus. Auch recyclingfähige oder biobasierte elektrotechnische Kunststoffe könnten in Zukunft eine Rolle spielen.

Fazit

Elektrotechnische Kunststoffe bieten eine enorme Bandbreite an Eigenschaften, die sich gezielt auf den jeweiligen Einsatz abstimmen lassen. Ob als isolierende Komponente oder als elektrisch leitfähige Lösung: Kunststoffe sind aus der modernen Elektrotechnik nicht mehr wegzudenken. Ihre Kombination aus Funktionalität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit macht sie zu einem idealen Werkstoff für innovative Anwendungen.

Preis
Preis - slider
1,0026.000,00
Farbe
Farbe
Größe
Größe
Stärken
Stärken
Mehr
Durchmesser
Durchmesser
Mehr