Biobasierte Kunststoffe: Alternative für die Industrie?

Biobasierte Kunststoffe: Alternative für die Industrie? In einer Zeit zunehmender Umweltbelastung und steigender Anforderungen an Nachhaltigkeit rücken biobasierte Kunststoffe als vielversprechende Alternative zu konventionellen Kunststoffen in den Fokus der Industrie. Diese sogenannten Biokunststoffe bieten das Potenzial, fossile Ressourcen zu schonen und die CO2-Bilanz von Produkten zu verbessern. Doch wie realistisch ist ihr Einsatz im industriellen […]

Hochleistungskunststoffe in der Luft- und Raumfahrt

Hochleistungskunststoffe in der Luft- und Raumfahrt Die Anforderungen an Materialien in der Luft- und Raumfahrt zählen zu den strengsten der gesamten Industrie. Leichtbau, Temperaturbeständigkeit, Flammhemmung und Langzeitstabilität unter extremen Bedingungen sind essenzielle Eigenschaften, die moderne Werkstoffe erfüllen müssen. In diesem Kontext haben sich Hochleistungskunststoffe und Luftfahrtkunststoffe als unersetzliche Materialien etabliert. Diese Case Study beleuchtet, wie […]

Materialauswahl für Kunststoffbauteile: Was Ingenieure wissen müssen

Materialauswahl für Kunststoffbauteile: Was Ingenieure wissen müssen Die Kunststoffauswahl für Bauteile ist ein entscheidender Schritt in der Entwicklung technischer Produkte. Ingenieure stehen dabei vor der Herausforderung, aus einer Vielzahl von Kunststoffen das geeignete Material auszuwählen, das alle Anforderungen in mechanischer, thermischer und chemischer Hinsicht erfüllt. Dieser Beitrag zeigt auf, welche Kriterien wirklich zählen und wie […]

Wasserstrahlschneiden vs. Laserbearbeitung: Was ist präziser?

Wasserstrahlschneiden vs. Laserbearbeitung: Was ist präziser? In der modernen Fertigungstechnologie spielen präzise Schneidverfahren eine entscheidende Rolle, um Materialien mit hoher Genauigkeit zu bearbeiten. Zwei der bekanntesten Technologien in diesem Bereich sind das Wasserstrahlschneiden und die Laserbearbeitung. Beide Verfahren bieten eine hervorragende Präzision, aber sie unterscheiden sich in ihren Mechanismen, Vorteilen und Anwendungsmöglichkeiten. In diesem Artikel […]

Warum sind Hochleistungskunststoffe die Zukunft im Maschinenbau?

Warum sind Hochleistungskunststoffe die Zukunft im Maschinenbau? Der Maschinenbau steht im Zentrum technologischer Innovationen – und mit ihm steigen die Anforderungen an die verwendeten Materialien. Dabei rücken Hochleistungskunststoffe zunehmend in den Fokus. Sie bieten Eigenschaften, die klassische Werkstoffe wie Metall oder Standardkunststoffe in vielen Anwendungen übertreffen. Ob in der Antriebstechnik, im Leichtbau oder bei extremen […]

POM, PA oder PEEK – Welches Material für den Maschinenbau?

POM, PA oder PEEK – Welches Material für den Maschinenbau? Im modernen Maschinenbau sind Kunststoffe nicht mehr wegzudenken. Sie ersetzen zunehmend Metallkomponenten, sparen Gewicht, senken Kosten und bieten spezifische Vorteile in puncto Reibung, Verschleiß und chemischer Beständigkeit. Doch welcher Kunststoff ist der richtige? Besonders häufig kommen POM, PA und PEEK zum Einsatz. Dieser Artikel beleuchtet […]

Kunststoff in der Medizintechnik: Welche Materialien sind geeignet?

Kunststoff in der Medizintechnik: Welche Materialien sind geeignet? Kunststoffe sind in der modernen Medizintechnik unverzichtbar. Sie kommen in Implantaten, Instrumenten, Einwegprodukten oder Diagnosegeräten zum Einsatz und müssen dabei strengen Anforderungen gerecht werden. Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für Funktion, Sicherheit und Haltbarkeit medizinischer Produkte. Anforderungen an medizintechnische Kunststoffe Medizintechnische Kunststoffe müssen weitaus mehr […]

FDA-zugelassene Kunststoffe für die Lebensmittelindustrie

FDA-zugelassene Kunststoffe für die Lebensmittelindustrie Warum Kunststoffe in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden Kunststoffe haben sich in der Lebensmittelindustrie als unverzichtbare Werkstoffe etabliert. Sie bieten eine Kombination aus Hygiene, chemischer Beständigkeit, geringem Gewicht und Formvielfalt, die in kaum einem anderen Werkstoff zu finden ist. Doch nicht jeder Kunststoff ist automatisch für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. […]

Nachhaltige Kunststoffe: Wie funktioniert das Recycling?

Nachhaltige Kunststoffe: Wie funktioniert das Recycling? Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob in Verpackungen, Fahrzeugteilen, medizinischen Geräten oder elektronischen Produkten – die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einem festen Bestandteil moderner Gesellschaften. Doch der hohe Verbrauch hat seinen Preis: Weltweit entstehen jedes Jahr Millionen Tonnen an Plastikabfällen. Diese belasten nicht nur die […]

Kunststoffe für die Lebensmittelindustrie: Anforderungen & Zertifizierungen

Kunststoffe für die Lebensmittelindustrie: Anforderungen & Zertifizierungen Kunststoffe sind aus der modernen Lebensmittelverarbeitung nicht mehr wegzudenken. Ob bei der Verpackung, im Maschinenbau oder als Bauteile in der Produktion – lebensmittelgeeignete Kunststoffe spielen eine zentrale Rolle in puncto Hygiene, Sicherheit und Effizienz. Anforderungen an lebensmittelgeeignete Kunststoffe Lebensmittelkontaktmaterialien müssen strenge Kriterien erfüllen. Die zentrale Anforderung: Sie dürfen […]

Preis
Preis - slider
1,0026.000,00
Farbe
Farbe
Größe
Größe
Stärken
Stärken
Mehr
Durchmesser
Durchmesser
Mehr