Wie sich technische Kunststoffe in der Wassertechnik bewähren

Wie sich technische Kunststoffe in der Wassertechnik bewähren Technische Kunststoffe haben sich in der Wassertechnik als unverzichtbare Werkstoffe etabliert. Die wachsenden Anforderungen an Effizienz, Beständigkeit und Nachhaltigkeit machen sie in vielen Anwendungen zur ersten Wahl. Im Vergleich zu traditionellen Materialien wie Metall bieten Werkstoffe in der Wassertechnik vielfältige Vorteile, die von hoher chemischer Resistenz über […]

Hochleistungskunststoffe im Vergleich: PEEK, PPS, PSU

Hochleistungskunststoffe im Vergleich: PEEK, PPS, PSU Hochleistungskunststoffe kommen überall dort zum Einsatz, wo herkömmliche Kunststoffe an ihre Grenzen stoßen. Sie zeichnen sich durch außergewöhnliche mechanische, thermische und chemische Eigenschaften aus und sind daher in zahlreichen Branchen unverzichtbar. Besonders drei Materialien stehen oft im Fokus, wenn es um anspruchsvolle Anwendungen geht: PEEK, PPS und PSU. Doch […]

Kunststoffe im Gerätebau: Vorteile gegenüber traditionellen Materialien

Kunststoffe im Gerätebau: Vorteile gegenüber traditionellen Materialien Kunststoffe haben sich im Gerätebau als vielseitige und leistungsfähige Alternative zu klassischen Werkstoffen wie Metall oder Glas etabliert. Ob in der Elektrotechnik, im Maschinenbau oder in der Medizintechnik – „Kunststoffe Gerätebau“ ist längst mehr als nur ein Trend. Die stetige Weiterentwicklung von Kunststofftypen und deren Verarbeitung ermöglicht heute […]

Was bedeutet Kunststoffmodifikation – und warum ist sie wichtig?

Was bedeutet Kunststoffmodifikation – und warum ist sie wichtig? Die Kunststoffmodifikation beschreibt gezielte Veränderungen der Eigenschaften eines Kunststoffs, um ihn für bestimmte Anwendungen besser nutzbar zu machen. Dabei geht es nicht um das Erfinden neuer Polymere, sondern um das Anpassen bereits existierender Kunststoffe durch physikalische, chemische oder mechanische Verfahren. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit, Beständigkeit […]

Leitfaden zur Auswahl von Dichtungsmaterialien aus Kunststoff

Leitfaden zur Auswahl von Dichtungsmaterialien aus Kunststoff Die Auswahl geeigneter Dichtungsmaterialien ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz und Langlebigkeit technischer Systeme. Kunststoffdichtungen kommen in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz – von der Lebensmittelindustrie über die Medizintechnik bis hin zur chemischen Industrie. Doch welche Faktoren bestimmen, welches Material sich für eine bestimmte Dichtung eignet? […]

Kunststoffe im Vergleich: PET, PVC, PE – Eigenschaften und Anwendungen

Kunststoffe im Vergleich: PET, PVC, PE – Eigenschaften und Anwendungen Kunststoffe prägen unseren Alltag – von der Verpackung über Haushaltsprodukte bis hin zu industriellen Anwendungen. Dabei sind es vor allem drei Kunststoffe, die eine besonders große Bedeutung haben: Polyethylenterephthalat (PET), Polyvinylchlorid (PVC) und Polyethylen (PE). Obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen mögen, unterscheiden […]

Wie entstehen technische Kunststoffe? Ein Blick in die Herstellung

Wie entstehen technische Kunststoffe? Ein Blick in die Herstellung Technische Kunststoffe sind aus der modernen Industrie nicht mehr wegzudenken. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo herkömmliche Werkstoffe an ihre Grenzen stoßen – etwa in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Medizintechnik oder in der Elektrotechnik. Doch wie entstehen diese hochwertigen Materialien eigentlich? Die Herstellung […]

Leitfaden zur Materialauswahl für Hochleistungskunststoffe

Leitfaden zur Materialauswahl für Hochleistungskunststoffe Die Wahl der richtigen Hochleistungskunststoffe ist entscheidend für die Qualität, Zuverlässigkeit und Lebensdauer technischer Produkte. Insbesondere in anspruchsvollen Branchen wie der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrt sowie im Maschinen- und Anlagenbau stoßen Standardkunststoffe oft an ihre Grenzen. Dort kommen Hochleistungskunststoffe zum Einsatz – Materialien, die speziell für extreme Bedingungen entwickelt […]

Technische Kunststoffe vs. Metalle – Wo liegen die Vorteile?

Technische Kunststoffe vs. Metalle – Wo liegen die Vorteile? In der modernen Industrie stehen Konstrukteure und Entwickler vor der grundlegenden Frage: Kunststoff oder Metall? Der Materialvergleich zwischen technischen Kunststoffen und klassischen Metallen ist heute relevanter denn je. Beide Werkstoffgruppen bieten spezifische Eigenschaften, die je nach Anwendung entscheidend sein können. Doch wann lohnt sich der Einsatz […]

Welche Kunststoffe sind für den Einsatz in der Nukleartechnik geeignet?

Welche Kunststoffe sind für den Einsatz in der Nukleartechnik geeignet? Die Nukleartechnik stellt extreme Anforderungen an die eingesetzten Materialien. Neben thermischer Stabilität und chemischer Beständigkeit ist vor allem die Strahlenresistenz von zentraler Bedeutung. Kunststoffe, die in kerntechnischen Anlagen oder in der Nähe radioaktiver Quellen verwendet werden, müssen ihre mechanischen und physikalischen Eigenschaften auch unter intensiver […]

Preis
Preis - slider
1,0026.000,00
Farbe
Farbe
Größe
Größe
Stärken
Stärken
Mehr
Durchmesser
Durchmesser
Mehr