POM, PA oder PEEK – Welches Material für den Maschinenbau?

POM, PA oder PEEK – Welches Material für den Maschinenbau? Im modernen Maschinenbau sind Kunststoffe nicht mehr wegzudenken. Sie ersetzen zunehmend Metallkomponenten, sparen Gewicht, senken Kosten und bieten spezifische Vorteile in puncto Reibung, Verschleiß und chemischer Beständigkeit. Doch welcher Kunststoff ist der richtige? Besonders häufig kommen POM, PA und PEEK zum Einsatz. Dieser Artikel beleuchtet […]

Kunststoff in der Medizintechnik: Welche Materialien sind geeignet?

Kunststoff in der Medizintechnik: Welche Materialien sind geeignet? Kunststoffe sind in der modernen Medizintechnik unverzichtbar. Sie kommen in Implantaten, Instrumenten, Einwegprodukten oder Diagnosegeräten zum Einsatz und müssen dabei strengen Anforderungen gerecht werden. Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für Funktion, Sicherheit und Haltbarkeit medizinischer Produkte. Anforderungen an medizintechnische Kunststoffe Medizintechnische Kunststoffe müssen weitaus mehr […]

FDA-zugelassene Kunststoffe für die Lebensmittelindustrie

FDA-zugelassene Kunststoffe für die Lebensmittelindustrie Warum Kunststoffe in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden Kunststoffe haben sich in der Lebensmittelindustrie als unverzichtbare Werkstoffe etabliert. Sie bieten eine Kombination aus Hygiene, chemischer Beständigkeit, geringem Gewicht und Formvielfalt, die in kaum einem anderen Werkstoff zu finden ist. Doch nicht jeder Kunststoff ist automatisch für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. […]

Nachhaltige Kunststoffe: Wie funktioniert das Recycling?

Nachhaltige Kunststoffe: Wie funktioniert das Recycling? Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob in Verpackungen, Fahrzeugteilen, medizinischen Geräten oder elektronischen Produkten – die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einem festen Bestandteil moderner Gesellschaften. Doch der hohe Verbrauch hat seinen Preis: Weltweit entstehen jedes Jahr Millionen Tonnen an Plastikabfällen. Diese belasten nicht nur die […]

Kunststoffe für die Lebensmittelindustrie: Anforderungen & Zertifizierungen

Kunststoffe für die Lebensmittelindustrie: Anforderungen & Zertifizierungen Kunststoffe sind aus der modernen Lebensmittelverarbeitung nicht mehr wegzudenken. Ob bei der Verpackung, im Maschinenbau oder als Bauteile in der Produktion – lebensmittelgeeignete Kunststoffe spielen eine zentrale Rolle in puncto Hygiene, Sicherheit und Effizienz. Anforderungen an lebensmittelgeeignete Kunststoffe Lebensmittelkontaktmaterialien müssen strenge Kriterien erfüllen. Die zentrale Anforderung: Sie dürfen […]

CNC-Fräsen vs. Spritzguss – Welches Verfahren ist wann sinnvoll?

CNC-Fräsen vs. Spritzguss – Wann lohnt sich welches Verfahren? Wenn es um die Herstellung von Bauteilen aus Kunststoff oder Metall geht, stehen Unternehmen oft vor der Entscheidung: CNC-Bearbeitung oder Spritzgussverfahren? Beide Fertigungsmethoden haben ihre eigenen Vorteile, Herausforderungen und idealen Einsatzbereiche. In diesem Beitrag zeigen wir, wann sich welches Verfahren wirklich lohnt. CNC-Bearbeitung: Flexibel, schnell und […]

PEEK vs. PTFE: Die besten Materialien für chemische Beständigkeit im Vergleich

PEEK oder PTFE? Die besten Materialien für chemische Beständigkeit Bei der Auswahl technischer Kunststoffe für den Einsatz in chemisch anspruchsvollen Umgebungen stoßen viele Ingenieure, Einkäufer und Konstrukteure auf die Frage: PEEK oder PTFE? Beide Materialien gelten als besonders beständig gegenüber Chemikalien – doch welche Eigenschaften unterscheiden sie wirklich? Und welches Material eignet sich besser für […]

Kunststofflösungen für Maschinenbau: Die besten Materialien und Anwendungen

Extrudierte Kunststoffprofile – Effiziente Fertigung nach Maß Kunststofflösungen für Maschinenbau: Die besten Materialien und Anwendungen Kunststoffe haben sich im Maschinenbau als leistungsstarke Alternative zu Metallen etabliert. Sie bieten zahlreiche Vorteile wie geringes Gewicht, Korrosionsbeständigkeit und hohe Verschleißfestigkeit. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kunststoffe sich besonders für den Maschinenbau eignen und in welchen Anwendungen sie […]

Kunststoffbearbeitung: Welche Verfahren bieten höchste Präzision?

Kunststoffbearbeitung: Welche Verfahren bieten höchste Präzision? Die Kunststoffbearbeitung erfordert höchste Präzision, insbesondere in Branchen wie Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt oder Maschinenbau. Verfahren wie CNC-Fräsen, Wasserstrahlschneiden und verschiedene Extrusionsmethoden ermöglichen eine exakte Formgebung. Doch welches Verfahren bietet die beste Genauigkeit? CNC-Fräsen in der Kunststoffbearbeitung Beim CNC-Fräsen erfolgt die Materialbearbeitung durch computergesteuerte Fräswerkzeuge, die Kunststoffblöcke präzise in […]

Unterschiede zwischen POM-C und POM-H – Vergleich der Varianten

Unterschiede zwischen POM-C und POM-H – Welches Material für Ihre Anwendung? Die Wahl des richtigen Kunststoffs ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit eines Bauteils. Besonders im Bereich der technischen Kunststoffe ist Polyoxymethylen (POM) ein beliebter Werkstoff aufgrund seiner hohen Festigkeit, Steifigkeit und guten Bearbeitbarkeit. Doch innerhalb der POM-Familie gibt es zwei Hauptvarianten: POM-C (Copolymer) […]

Preis
Preis - slider
1,0026.000,00
Farbe
Farbe
Größe
Größe
Stärken
Stärken
Mehr
Durchmesser
Durchmesser
Mehr