Additive für Kunststoffe
Additive für Kunststoffe Kunststoffe sind aus der modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Sie vereinen Eigenschaften wie geringes Gewicht, Vielseitigkeit und gute Formbarkeit und haben damit klassische Materialien wie Holz, Glas oder Metall in vielen Bereichen ersetzt. Damit Kunststoffe jedoch die spezifischen Anforderungen unterschiedlichster Anwendungen erfüllen können, werden ihnen Additive zugesetzt. Diese Zusatzstoffe verleihen den Kunststoffen […]
Hochleistungskunststoffe im Innenbereich
Hochleistungskunststoffe im Innenbereich Hochleistungskunststoffe sind die Antwort auf stetig steigende Anforderungen an Materialien in Architektur, Innenausstattung, Technik und Design. Während Holz, Glas und Metall seit Jahrhunderten Standards gesetzt haben, eröffnen Kunststoffe der neuesten Generation völlig neue Perspektiven für die Gestaltung moderner Innenräume. Sie sind leichter, robuster, vielseitiger formbar und oft langlebiger als klassische Materialien. Zudem […]
Hochleistungskunststoffe im Außenbereich
Hochleistungskunststoffe im Außenbereich Im Außenbereich müssen Materialien höchsten Anforderungen gerecht werden. Regen, Schnee, Frost, UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und mechanische Belastungen führen bei klassischen Werkstoffen wie Metall oder Holz zu Korrosion, Verzug oder frühzeitigem Verschleiß. Hochleistungskunststoffe haben sich hier als zukunftsweisende Lösung etabliert. Sie verbinden Robustheit mit geringem Gewicht und zeichnen sich durch eine außergewöhnlich lange Lebensdauer […]
Kunststoffschweißverfahren im Überblick
Kunststoffschweißverfahren im Überblick Die Verbindung von Kunststoffen spielt in zahlreichen Industriezweigen eine zentrale Rolle. Ob Automobilbau, Medizintechnik, Rohrleitungsbau oder Verpackungsindustrie – überall dort, wo Kunststoffteile dauerhaft und belastbar zusammengefügt werden müssen, kommen Schweißverfahren zum Einsatz. Diese Verfahren sind nicht nur für die strukturelle Integrität entscheidend, sondern auch für die Einhaltung regulatorischer Vorgaben, die Sicherheit der […]
Brandschutz bei Kunststoffen
Brandschutz bei Kunststoffen Kunststoffe haben sich in nahezu allen Industrien etabliert – von der Automobil- und Elektroindustrie bis hin zum Bauwesen und der Medizintechnik. Ihre Vielseitigkeit, ihr geringes Gewicht und ihre guten mechanischen Eigenschaften machen sie zu unverzichtbaren Werkstoffen. Doch ein zentrales Thema begleitet den Einsatz von Kunststoffen in sicherheitsrelevanten Bereichen: der Brandschutz. Das Brandverhalten […]
Elektrisch leitfähige Kunststoffe
Elektrisch leitfähige Kunststoffe Elektrisch leitfähige Kunststoffe haben sich in den letzten Jahren von einer reinen Speziallösung hin zu einem vielversprechenden Werkstoff für unterschiedlichste Branchen entwickelt. Während Metalle wie Kupfer, Aluminium oder Edelstahl seit jeher als Standard in der elektrischen Leitfähigkeit gelten, treten Kunststoffe zunehmend als Alternative auf den Plan. Die Verbindung von klassischen Vorteilen der […]
Transparente technische Kunststoffe
Transparente technische Kunststoffe Transparente technische Kunststoffe haben sich in den letzten Jahrzehnten zu unverzichtbaren Werkstoffen in zahlreichen Industrien entwickelt. Sie kombinieren die Vorteile optischer Transparenz mit hoher mechanischer Festigkeit, chemische Beständigkeit und einem vergleichsweise geringen Gewicht. Während Glas traditionell als Standardmaterial für transparente Anwendungen galt, bieten moderne Kunststoffe durch ihre Vielseitigkeit, Bruchsicherheit und Verarbeitungsvorteile heute […]
Chemische Beständigkeit von Kunststoffen
Chemische Beständigkeit von Kunststoffen Die Auswahl des richtigen Kunststoffs ist entscheidend, wenn Bauteile in Kontakt mit Chemikalien stehen. Ob in der Chemieindustrie, im Anlagenbau, in Laboren oder im Lebensmittelbereich – die chemische Beständigkeit von Kunststoffen bestimmt maßgeblich die Sicherheit, Lebensdauer und Funktionalität von Bauteilen. Eine falsche Entscheidung bei der Werkstoffauswahl kann nicht nur zu erheblichen […]
Warum technische Kunststoffe ideale Werkstoffe für Roboterkomponenten sind
Warum technische Kunststoffe ideale Werkstoffe für Roboterkomponenten sind Vorteile technischer Kunststoffe in der Robotik Geringes Gewicht bei hoher Festigkeit Technische Kunststoffe sind deutlich leichter als Metalle, bieten aber dennoch eine beachtliche mechanische Stabilität. Dadurch lassen sich Robotersysteme mit schnellerer Reaktionszeit und geringerem Energieverbrauch realisieren. Exzellente chemische Beständigkeit Viele technische Kunststoffe sind gegen Öle, Lösungsmittel und […]
Kunststoffprofile nach Maß – Vorteile und Einsatzgebiete
Kunststoffprofile nach Maß – Vorteile und Einsatzgebiete Was sind Kunststoffprofile nach Maß? Kunststoffprofile nach Maß sind individuell gefertigte Formteile aus thermoplastischen Kunststoffen, die exakt an die Anforderungen der jeweiligen Anwendung angepasst werden. Sie entstehen meist im Extrusionsverfahren und sind in nahezu jeder Geometrie, Farbe und Materialkombination realisierbar. Die Herstellung erfolgt in enger Abstimmung mit dem […]